Gemmipass Winterwanderung: Von Kandersteg Sunnbüel zum Daubensee
Eine Wanderung durch den Schnee an der Kantonsgrenze zwischen Bern und Wallis: Von Kandersteg Sunnüel in Richtung Gemmipass zum gefrorenen Daubensee und zurück.
Mit diesen Wandertouren wirst Du wunderschöne Eindrücke aus dem Berner Oberland geniessen können.
Sei es mit anstrengenden Höhenwanderungen oder auf der Suche nach schönen Wasserfälle – die Bergregion des Kantons Bern ist vielfältig und lädt immer wieder zum Verweilen ein.
Proviant einpacken, Wanderschuhe anziehen und Sonnenbrille aufsetzen – diese Wanderungen im Berner Oberland darfst Du dir nicht entgehen lassen!
Eine Wanderung durch den Schnee an der Kantonsgrenze zwischen Bern und Wallis: Von Kandersteg Sunnüel in Richtung Gemmipass zum gefrorenen Daubensee und zurück.
Eine einfache und wunderschöne Winterwanderung in der Lenk: Vom Betelberg zur Leiterli und hinunter zur Mittelstation Stoos. Ein Tag im weissen Gold mit grandioser Aussicht auf das Berner Oberland.
Raus aus dem Nebel, ab an die Sonne: Die Wanderung vom Harder Kulm auf das Hardergrat bietet die ideale Flucht vor einem tristen Novembertag im Flachland. Ein Bericht zu einem Waldspaziergang oberhalb Interlaken mit bester Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Einblick in ein UNESCO Welterbe mit Ausblick auf das Lauterbrunnental – das bietet der kurze, aber feine Spaziergang von Stechelberg zum Hinteren Lauterbrunnental.
Gurnigel Wasserscheide, Leiterenpass, Stockhorn: An diesen Orten führt die imposante Höhenwanderung entlang der Gantrischkette – mit einem Sonnenaufgang vom Stockhorn als Belohnung.
Die kleine Wanderung zwischen Gstaad und Schönried führt zum „Mirage Gstaad“, ein provisorisches Kunstwerk im Berner Oberland. Das kontroverse Spiegelhaus ist eine wahre Sehenswürdigkeit und steht noch bis 2021 in der Landschaft.
Für die letzte Gratwanderung des Jahres geht es ins Berner Oberland. Die Höhenwanderung von Habkern über das Gemmenalphorn auf das Niederhorn bietet perfekte Fernsicht auf die Berner Alpen.
Die kurvige Fahrt mit dem Postauto auf den Grimselpass hinauf führt inmitten schönster Berglandschaft an verschiedene Stauseen vorbei. Ein kleiner Bericht, wie der Plan B doch zu einem perfekten Tagesausflug wurde.
Wasserscheu sollte man auf diesem Ausflug besser nicht sein: Das Tal von Lauterbrunnen besticht mit seinen 72 Wasserfällen. Mit dem weltbekannten Staubbachfall und den Trümmelbachfälle. Und als König thront der Höchste der Schweiz: Der Mürrenbachfall.
Wusstest Du, dass die Engstligenfälle in Adelboden zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz gehören? Ich auch nicht. Bis zur Entdeckung dieses eindrücklichen Naturschauspiels, welches von weit und nah bewundert werden kann.
In der Region der Lenk im Berner Oberland liegen die Simmenfälle und Quelle der Simme, die dem Tal auch den entsprechenden Namen gibt. Ein idealer Ort für die erste kleine Wanderung des Sommers.
Kleine Wanderung, grosse Aussicht: Der Panoramaweg mit atemberaubender Aussicht auf den Oeschinensee und die umliegenden Bergen.
Ausflug mit Kinder | Inspiration für Tagesausflüge | Citytrip in Europa | Foto Tipps & Tricks | Gratwanderungen | Hauptstädte der Welt | Schweizer Höhenwanderungen | Morgenspaziergang | Reisetipps für die Schweiz | Romandie: Ausflugsideen | Schweizer Schluchten | Schweizer Seen | Schweizer Städte | Sehenswürdigkeiten in der Schweiz | Sonntagsausflug | Wandertouren im Berner Oberland | Wasserfälle | Wandertouren im Wallis | Winterausflüge
Impressum || Datenschutz || Bildlizenzen || Portfolio || Sitemap
© phototraveler.ch, ein Schweizer Reiseblog – 2021