Fotospots Schweiz

22 Fotospots Schweiz – eine Auswahl der schönsten Foto-Locations

Die Schweiz ist ein wunderschönes, vielfältiges Land im Herzen von Europa. Hier findest Du 22 Fotospots für tolle Aufnahmen von Bergen, Seen, Landschaften, Städte oder Menschen.

Die Schweiz – ein Paradies für Fotografen

Berge, Seen, Wasserfälle, Flüsse, historische Altstädte, moderne Architektur – ich lebe in einem unglaublich vielfältigen Land. Und ja, diese Vielfalt bietet für alle Liebhaber der Fotografie eine Vielzahl an Fotomotive um schöne Bilder zu schiessen.

Ich habe versucht, meine 33 liebsten Fotospots der Schweiz zusammen zu fassen. Diese Auswahl fiel mir nicht leicht zu machen; fast alle Ortschaften bieten verschiedene tolle Foto-Locations an. Daher hat diese Liste auch keinen Anspruch an Vollständigkeit: Einerseits habe ich bestimmt einige Top-Fotospots vergessen auf zu schreiben, anderseits habe ich noch längst nicht alle sehenswerten Ortschaften meines Landes besucht.

 

1. Aletschgletscher, Wallis

Aletsch Gletscher Wanderung

Ich beginne diese Auflistung der Schweizer Fotospots mit dem längsten & grössten Gletscher im Alpenraum, der Aletschgletscher im Kanton Wallis. Diese wunderschöne Landschaft besuchte ich zum letzten Mal auf einer 2-Tageswanderung von Bettmeralp nach Riederalp (hier geht es zum Artikel: Aletschgletscher Panoramaweg).

Der 23km lange Aletschgletscher wirkt wie ein riesiger Eisstrom und hat ein grossteil der Schweizer Alpen geformt und geprägt. Dieses Eismeer, die einmalige Struktur des Gletschers und der Ausblick auf die Walliser Alpen ist ein tolles Fotomotiv für alle Liebhaber von Berglandschaften.

 

2. Verzascatal, Tessin

Verzascatal im Tessin als Fotospot Schweiz

Das Verzascatal im Kanton Tessin ist ein wahrer Touristen-Hotspot in den Sommermonaten. Die smaragdgrüne Farbe des Wasser lädt die Besucher in den heissen Monaten zu einer willkommenen Abkühlung ein. Zudem können in diesem Tal der italienisch sprechenden Schweiz wunderschöne Dörfer erkundet werden, in denen man sich mit leckeren Spezialitäten wie Osso Bucco, Risotto oder Polenta verköstigen kann.

Die prächtigen Farben des Wassers und der umliegenden Wäldern sind aber auch im Frühling oder Herbst ein ideales Fotosujet. Der Besuch dieser Region in der Zwischensaison hat zudem der Vorteil, dass die kühleren Temperaturen für eine Wanderung angenehmer sind und weniger Menschen auf den Fotos zu sehen sind.

 

3. Gasthaus Äscher, Appenzell

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von marc | phototraveler.ch (@m4rc.be)

Das Gasthaus Äscher im Kanton Appenzell hat es bis auf die Tielseite von «National Geographic» geschafft – und lockt seither Touristen von nah und fern. Das im Fels erbaute Gasthaus ist wahrlich ein sehenswerter Fotospots in der Ostschweiz und darf in dieser Auflistung nicht fehlen. Das typisch schweizerische Holz-Chalet bietet ein toller Kontrast zu massiven Gestein des Berges; ein tolles Fotosujet.

Zudem kann man nach dem Verzehr von leckeren Röstis vom Gasthaus gemütlich weiter zum wunderschönen Seealpsee wandern.

 




 

4. Grosser Muristalden, Bern

Muristalden Ausblick auf Bern

Bern. Meine Heimatstadt, mein Zuhause. Und so kenne ich Bern logischerweise (fast) in- & auswendig. Allein über Bern könnte ich eine 33 Punkteliste schreiben, wo man die tollsten Fotos machen könnte, sei es bei Tag oder bei Nacht. Doch für diesen Artikel wollte ich mich auf nur eine Location beschränken. Und so nehme ich nun den Grosser Muristalden auf diese Liste auf.

Der Aufstieg gleich beim Bärenpartk in Richtung Schosshale bietet einen tollen Ausblick auf die Berner Altstadt und ist insbesondere für schöne Sonnenuntergansstimmung oder für nächtliche Panoramaaufnahmen ein idealer Fotospot. Der Ausblick vom Grossen Muristalden ist etwas weniger bekannt als der vom Rosengarten, und ist daher auch weniger von Touristen überlaufen.

 

5. Rheinfall, Schaffhausen

Fotospot Rheinfall Schaffhausen

Ein touristisches Highlight in der Nordostschweiz ist der Rheinfall bei Neuhausen, im Kanton Schaffhausen. Dieser riesige Wasserfall gehört zu den drei grössten Europas und ist ein toller Fotospot der Schweiz – auch wenn die Kamera möglicherweise nass wird.




 

6. Fronalpstock, Schwyz

Aussichtsplattform Fronalpstock

Ich habe diese Aussicht über den Vierwaldstättersee auf meiner Gratwanderung zwischen Klingenstock und Fronalpstock kennen & geniessen gelernt. Die familienfreundliche Wanderung auf dem ganzen Grat oberhalb von Stoos im Kanton Schwyz bietet eine atemberaubende Ausblick auf die umliegenden Berge – insbesondere von der Panoramaplattform auf dem Fronalpstock.

 

7. Crestasee, Graubünden

crestasee-winter

Ob im heissen Sommer oder im verschneiten Winter; ob bei brütend heisser Sonne oder mit mächtigen Niederschlägen – der Crestasee im Flimserwald ist bei jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung einen Besuch wert. In dieser Ecke des Graubündens herrscht eine einmalig erholsame Ruhe, dieser Bergsee ist eine Inspirationsoase für meine Seele.

So ist es auch klar, dass der Crestasee für mich zu einem meiner Lieblings Fotospots der Schweiz angehört. Sogar während meinen Winterferien in Flims-Laax-Falera finde ich jedesmal die Möglichkeit, kurz beim Crestasee vorbei zu gehen um abzuschalten und einige Fotos zu schiessen.

 

8. Schloss Chillon, Vaud

Schloss Chillon

Am Lac Léman, auch Genfersee genannt, liegt in der Nähe der Stadt Montreux das Schloss Chillon. Diese mittelalterliche Wasserburg im romanischen Baustil ist sehr fotogen, insbesondere zu Dämmerungszeiten oder bei nebeligen Bedingungen über der Wasseroberfläche. Das Bergpanorama der französischen Alpen bietet zudem einen tollen Hintergrund; ebenso die vorbeifahrenden Boote der Schifffahrtgesellschaft. Wer zudem auf mittelalterliche Sujets steht, darf sich das Museum im Innern des Schlosses nicht entgehen lassen!

 

9. Rigi Kulm, Zug

Rigi

Der Ausflugsberg Rigi-Kulm ist ein Naherholungsgebiet am Fuss des Zugersees. Die liebevoll „Königin der Berge“ genannte ist eine tolle Foto-Location zu jeder Jahreszeit; insbesondere die Aussicht auf den Zugersee hat es mich angetan. Es lohnt sich auch, in der Nacht auf die Rigi zu wandern, um den Sternehimmel abzulichten und die Morgenstimmung bei Sonnenaufgang über das Schweizer Mittelland zu geniessen.

 

10. Messe Basel

Basel Messe

Das Messe & Kongresszentrum der Stadt Basel, im Nordwesten der Schweiz, ist eine architektonische Meisterleistung und lädt alle Streetfotographie-Fans förmlich zum knipsen ein. Das futuristisch gestaltende Gebäude überdeckt eine vielbefahrene Tramhaltestelle, so dass die verschiedenen Akteuren des urbanen Lebens im besten Licht fotografiert werden können. Ich könnte hier jeweils stundenlang mit meiner Kamera in der Hand verweilen!

 

11. Pont Saut du Brot / Areuse-Schlucht, Neuchatel

Bekannte Brücke Areuse Schlucht

Eine, wenn nicht sogar DIE schönste Schlucht der Schweiz ist meiner Meinung nach die Gorges de l’Areuse, im Kanton Neuchâtel. Zwischen Boudry und Noiraigue verläuft die Areuse; manchmal einem ruhigeren, manchmal einem wilderen Bachverlauf. Als Höhepunkt dieser Wanderung ist die Brücke beim Saut du Brot zu bestaunen; und ist meiner Meinung nach ein sehr tolles Fotosujet. Das Zusammenspiel zwischen Natur und menschlichen Bauten in Form einer Brücke kommt hier wunderbar zum Ausdruck.

 

12. Klöntalersee, Glarus

Klöntalersee Elektrizitätswerk

Ein langgezogener See, umgeben von hohen, wildgeformten Bergketten – das ist der Klöntalersee im Kanton Glarus. Diesen Fotospot hatte ich schon lange auf dem Radar, habe ihn jedoch erst letzten Sommer zum ersten Mal besucht…..und ich war hin und weg ab dieser Schönheit; insbesondere wenn die Sonne untergeht und die Lichtstrahlen die Berggipfeln noch erhellen.




 

13. Murten, Fribourg

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von marc | phototraveler.ch (@m4rc.be)

Ein wenig spazieren, viel flanieren & die Zeit einfach geniessen: In der kleinen Zähringerstadt Murten, im Kanton Fribourg. In der schmucken Altstadt hat man das Gefühl die Zeit hält still. Die kleinen Gassen mit den Lauben finde ich sehr inspirierend, zudem ist der gleichnamige Murtensee gleich ein zweiter Fotospot auf dem Notizzettel. Ja, Murten ist ideal für einen Sonntagsausflug.

 

14. Blausee, Bern

Blausee Mittholz

Diese Farben sind schon fast kitschig blau resp. grün: Im Berner Kandertal liegt der Blausee, einer der schönsten Bergseen der Schweiz. Um diese Foto-Location zu besuchen muss man zwar Eintritt zahlen – doch es lohnt sich.

 

15. Zugersee, Zug

Zugersee Sonnenuntergang

Weiter zum Thema farbenfrohe Fotospots der Schweiz: Der vielleicht schönste Sonnenuntergang der Schweiz gibt es meiner Meinung nach am Zugersee, in der Zentralschweiz. Hier leuchten die Dämmerungsfarben besonders stark und lässt die Rommantikherzen definitiv höher schlagen. Mit einem Bier oder sonstiges Apéro-Getränk in der Hand, ist dies der ideale Fotospots für klischeehafte Sonnenuntergangsfotos.

 

16. Grosser Mythen, Schwyz

Aussicht auf die Seen vom Mythen

Ein Aufstieg auf den Grossen Mythen im Kanton Schwyz ist zwar anstrengend, aber man wird dafür mit einer fabelhaften Aussicht belohnt – und diese Aussicht ist definitiv ein sehenswerter Fotospot in der Schweiz. Auf 1’898m über Meer geniesst man den Ausblick auf etliche Seen, Bergen und urbane Siedlungsgebiete – auch bei milchigen Wetterbedingungen sehr sehenswert.

 

17. Engstligenfälle, Adelboden, Bern

Engstligenfälle im Sommer

Einer der imposantesten Wasserfälle der Schweiz liegt bei Adelboden, im Berner Oberland. Die Engstligenfälle ist eine tolle Foto-Location für Fans von imposanten Landschaftsmotive, mit tosendem Wasser und grüner Bergumgebung. Wenn man ein Stativ dabei hat, kann man sich toll mit Langzeitbelichtungen beschäftigen!




 

18. Pilatus Kulm, Luzern

Pilatus, der Drachenberg, thront über den Vierwaldstättersee und bietet einer, der schönsten Ausblicke über die Vielfalt der Schweiz: Von hier aus blickt man über das Schweizer Mittelland mit den verschiedenen Städten, über verschiedene Seen und Gewässer, über die Zentralschweizer und Berner Alpen. Dieser Fotospot gehört meines Erachtens nach zu den besten Foto-Locations der Schweiz und ist zurecht ein touristischer Hotspot der Region Luzern.

 

19. Pavillon des Bains, Neuchâtel

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von marc | phototraveler.ch (@m4rc.be)

Dieses fotogene Badepavillon befindet sich am Strandbad von Gorgier, am Neuenburgersee. Erbaut im Jahr 1907, ist dieses Pavillon-des-Bains mittlerweile ein typischer Instagram-Hotspot geworden. Der kleine pagodenartige Bau spiegelt die Beliebtheit des Seebadens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider, aber auch einen gewissen Geschmack für das Exotische. Der auf Stelzen gebaute Pavillon ist ein architektonischer und historischer Zeitzeuge und wurde im Jahr 1996 vollständig restauriert.

 

20. Riffelsee & Matterhorn, Zermatt, Wallis

Sonne, Matterhorn, Riffelsee

Das Matterhorn – wahrscheinlich die bekannteste Sehenswürdigkeit der Schweiz. Der weltbekannte Berggipfel liegt oberhalb von Zermatt, im Kanton Wallis, und ist das Aushängeschild der ganzen Schweiz. Ob im Dorf, vom Gornergrat, im Skigebiet, beim Biken oder auf Wanderungen – es gibt fast unendlich Möglichkeiten das Matterhorn zu fotografieren. Persönlich mag ich den Ausblick vom Riffelsee auf das Matterhorn besonders gut, wenn die Sonne scheint und das Matterhorn im Bergsee reflektiert wird.

 

21. San Giovanni Battista, Mogno, Tessin

Innen der Kirche von Mario Botta in Mogno

Mario Botta Kirche Maggiatal Mogno Tessin

Einmalige Architektur findest Du im kleinen Dorf Mogno, im Kanton Tessin. Die Kirche San Giovanni Battista wurde vom Stararchitekten Mario Botta entworfen und bietet eine traumhafte Kulisse für tolle Architekturfotos. Die runden und eckigen Formen, die verschiedenen Linienführungen, das Zusammenspiel von Granit und Marmor – diese Kirche ist definitiv ein toller Fotospot während deines Aufenthalts im Maggiatal.

 

22. Morteratschgletscher, Graubünden

indian summer engadin

Ich hatte das Glück, an einem wunderschönen Herbst ein verlängertes Wochenende in Pontresina, Graubünden zu verbringen. Auf der Wanderung von Pontresina zum Morteratschgletscher (inkl. Aufstieg zur Boval Hütte) konnte ich die Schönheit des Engadins geniessen. Die herbstlichen gelbbraunen Farben der Fichten erinnerten an den Indian Summer aus Kanada, und mit den verschneiten Bergen rund um den Gletscher war das Bergpanorama nahezu perfekt.

 




 

Welche Fotospots der Schweiz fehlen?

Ich habe nun versucht, Dir 22 ziemlich verschiedene Foto-Location aus meinem Land zu präsentieren. Und ich habe versucht, möglichst verschiedene Regionen der Schweiz abzudecken. Es ist eine völlig subjektive und unvollständige Auswahl; welche Fotospots fehlen Deiner Meinung nach? Schreib sie mir in die Kommentare!

 

Nützliche Tipps & Tricks zur Fotografie

Landschaftsfotografie: 11 Tipps für schöne Landschaftsbilder

8 Tipps für bessere Fotos mit dem Handy

Bildgestaltung: Was kann ich aus den klassischen Fotoregeln lernen?

Schwarz-weiss Fotografie: 10 Tipps für ausdrucksvolle Bilder

 

 

marc

marc

Hallo, ich heisse Marc, und komme aus der Schweiz. Ich reise gerne, ich liebe es Fotos zu knipsen, ich entdecke gerne die Welt - sei es in der Schweiz, in Europa oder in der fernen Welt. "Stets unterwegs" ist mein Motto, und so schreibe ich auf phototraveler.ch über meine Ausflüge, Citytrips und grössere Reisen. Natürlich immer mit Fotos von Landschaften, Städten oder Menschen im Alltag.

Neue Artikel per Mail erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert