Canon FTb QL als Alternative zur Canon F-1
Im März 1971 stellte die japanische Marke Canon die Spiegelreflexkamera FTb vor. Die neue Kamera soll als billigere Alternative zur professionellen Canon F-1 dienen, wobei auf beiden Kameramodellen die Objekte mit FD-Bajonett passen.
Die Canon FTb QL wurde bis 1976 hergestellt, ehe sie von der Canon AE1 abgelöst wurde.
Die vollmechanische Spiegelreflexkamera soll halbprofessionellen und leidenschaftlichen Hobby-Fotografen eine ansprechende 35mm-Kleinbildkamera bieten. Der mechanische Verschluss arbeitet dabei mit Zeiten von 1 Sek. Bis 1/1000 Sek, hat aber auch eine Bulb-Funktion (B) für Langzeitbelichtungen. Die Aufnahmen können dank der Mechanik ohne Einsatz einer Batterie gemacht werden.
(Semi-)Automatisches Einspannen des 35mm-Filmes
Der Zusatz QL steht für QuickLoad, eine ideale Hilfe für das Einspielen der Fotofilme. Bei dieser Kamera muss nämlich der Film nicht kompliziert in eine Spule eingefädelt werden, sondern wird bis zu einer bestimmten Markierung aus der Kasette gezogen – und der Rest übernimmt die Kamera selber. Richtig toll, wenn man wie ich eher zwei linke Hände hat, mit tendentiell schlechter Feinmotorik…die bei anderen Kleinbildkamera wie die Rollei 35 zur Qual wird.
Noch etwas zu den Fotofilmen: Es werden 35mm Filme mit ISO-Werten zwischen 25 und 2000 unterstützt – auch dies lässt dem Fotografen bei der Filmauswahl grosse Freiheiten zu.
FD Objektive
Bei meinem Erbstück ist ein 55mm Objektiv mit einer f/1.8 Blende aufgesetzt. Weitere typisvche Standartobjektiven waren ein 50mm mit f/14 oder mit f/1.8. Auf dem Internet lassen sich auf verschiedenen Fotoportalen alte FD-Objektive erwerben.
Canon FTb – ein stilvoller Klassiker
Nicht nur aus sentimentalen Gründen – Erinnerungen an meinen verstorbenen Götti – mag ich die Canon FTb als Spiegelreflexkamera sehr.
Die Ausführung des Kamerabodys sieht edel aus, die Materialen wirken robust und die Bedienung verläuft ziemlich intuitiv. Ich freue mich sehr, in nächster Zeit mit dieser Kamera zu experimentieren und so wieder in die analoge Fotografie einzutauchen – auch wenn die Canon FTb mit seinen 750g ein eher schweres Geschütz ist.
Weiterführende Links
Englische Bedienungsanleitung zur Canon FTb (manualsbase.com)
Eine Antwort
Wenn ich im Bereich Lanschaftsfotografie unterwegs bin, greife ich auch gerne auf Rollfilme zurück. Wenn es um den Bereich Mensch bzw. auch Porträts geht dann doch eher digital